Masterclass in Fotokolorierung

Aschenputtel

Kolorist

Vera Zvereva, CODIJY-Team

Tauchen Sie ein in die friedliche Atmosphäre der Jahrhundertwende. Lernen Sie, den Himmel und das Wasser zu kolorieren - zum Üben und zum kreativen Vergnügen!

Für dieses Tutorial benötigen Sie

Die Arbeit an diesem schönen Foto aus der Jahrhundertwende wird Sie in die Techniken der Wasser- und Himmelsfärbung einführen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Hilfe einer vorgefertigten Palette Strichmasken auf die Wellen, Spritzer und Lichter anwenden. Außerdem üben wir das Einfärben des Himmels.

Um zu arbeiten, müssen Sie ein vorgefertigtes Beispiel herunterladen und die Registerkarte „Farbgeschichte“ im Bedienfeld auf der rechten Seite öffnen. Hier finden Sie die Farbpalette des Dokuments.
-> Öffnen Sie eine Datei in CODIJY
-> Farbmasken zeichnen
-> Exportieren Sie das farbige Ergebnis als JPEG oder anderes Bild

Aschenputtel. Ungefähr 1899. Sammlung der Library of Congress.

Vorbereiten

Um diesem Tutorial zu folgen, öffnen Sie die Beispieldatei in CODIJY Colorizer Pro oder Recoloring. Öffnen Sie den Farbgeschichte (1). Sie können alle anderen Fenster schließen, mit Ausnahme des Color Picker (2) und des Navigators (3).

Aktivieren Sie den Stift im Freihandmodus . Setzen Sie die Pinselgröße auf 5-6 Pixel.

Einfärben des Himmels

Wählen Sie die erste Farbe aus dem Farbgeschichte und umreißen Sie den Himmel. Zeichnen Sie Striche zwischen den Wolken. In Zukunft können Sie eine beliebige Bibliothek der Himmelstöne verwenden.

Fügen Sie die Punkte des weniger gesättigten Blautons hinzu, um die Wolken hervorzuheben. Tipp: Wenn Sie einen hellen oder weißen Ton verwenden, kann das Farbergebnis einen unnatürlichen Farbton aufweisen.

Einfärben der Jacht

Jetzt können wir die Yacht einfärben. Wechseln Sie in den Linienmodus . Umreißen Sie die Segel, den Rumpf und die Küstenlinie. Verwenden Sie für den Waldstreifen auf der rechten Seite einen weniger gesättigten Farbton als für den beleuchteten Teil der Küstenlinie.

Es ist Zeit, die Farbvorschau zu erstellen . Achten Sie darauf, dass die Ränder sauber aussehen.

Einfärben der Wasseroberfläche

Wir beginnen mit dem Zeichnen der smaragdgrünen Striche. Dieser Farbton entspricht den Farben des Meer- oder Ozeanwassers. Wenden Sie ihn auf die Wellen auf der rechten Seite an, wie im Screenshot gezeigt.

Der Wasserstreifen entlang der Küste und die dunklen Schattierungen zwischen den Wellen werden mit einem gedämpften Blauton hervorgehoben.

Überprüfen wir unseren Fortschritt.

Gehen wir nun zu den Glitzern und dem Wasserschaum über. Trotz ihrer scheinbaren Weiße werden wir den helleren Blauton verwenden. Wenn Sie versuchen, reines Weiß aufzutragen, könnten die Glitzersteine grau werden.

Tragen Sie diesen Farbton in einfachen Punkten auf – auf den Lichtern und dem Schaum. So geht es schneller und das Ergebnis ist genauer.

Es ist fast unmöglich zu erkennen, dass die Wasserfarben von Hand aufgetragen wurden!

Um den Glanz des Wassers noch zu verstärken, werden wir einen gesättigteren Farbton auf die glitzernden Wellen auftragen und so den Effekt einer Himmelsspiegelung erzeugen. Das Ergebnis ist, dass die gesamte Oberfläche einen atemberaubenden Eindruck macht.

Jetzt können wir die Details fertigstellen und die Ungenauigkeiten ausbessern.

Sie können die Gesamtstimmung verändern, wenn Sie mit Helligkeit, Kontrast und Farbtönen des Bildes in einem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm spielen.


Wir hoffen, dass Ihnen diese Übung gefallen hat, denn das Kolorieren der Natur ist unglaublich inspirierend. Wir danken Ihnen für Ihr Feedback und laden Sie ein, Ihre Ergebnisse in unserer Gruppe und Community zu teilen! Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns diese zu stellen – wir werden sie gerne beantworten!

Wie man Farben auswählt

Die Wahl der Wasserfarben kann knifflig sein. Wenn Sie den CODIJY Colorizer Pro verwenden, empfehlen wir Ihnen, die Farben mit Hilfe des Color Capture Tools aus den Farbbildern auszuwählen.

Alternativ können Sie auch die „Waters: Calm“, „Waters: stormy“ und „Rivers and Lakes“ Bibliotheken für passende Farbtöne.