KÜNSTLERISCHE KOLORIERUNG
MAGISCHE FARBEN
- Porträts
- AUSTRALIEN
- 1 JAHR
Kolorist
Lennie Liverwurst, CODIJY-Benutzer & Community-Mitglied
Vor zwei Jahren stieß ich auf die Arbeit der russischen Künstlerin Olga Shirnina und war von ihrer Arbeit überwältigt.
Ich recherchierte ein wenig und entdeckte, dass es sich um eine sehr ernsthafte und gut akzeptierte Kunstform handelt. Eine Kunst, die mit der richtigen Software erlernt werden kann.
Mit weiteren Recherchen entdeckte ich CODIJY. Ich kaufte CODIJY Anfang des Jahres, als ich hier in Australien in der Covid-Sperre war.
Eine Sache, die mich immer angezogen hat, waren die gerahmten Studioportraits, die auf Kaminsimsen und Schränken standen. Codijy gibt mir die Möglichkeit, die Farbgebung der Vergangenheit zu replizieren, so dass ich meine alten Familien-S/W-Fotos bearbeiten kann.


Ich bin ein Amateurfotograf, der die Kunst der Fotografie schon immer geliebt hat. Vor vier Jahren habe ich gelernt, wie man alte Schwarz-Weiß-Fotos restauriert, um unsere Familiengeschichte für zukünftige Generationen zu bewahren.
Unsere alten Familienfotos sind die Schlüssel zu unserer Vergangenheit, und sie und die Geschichten, die mit ihnen verbunden sind, müssen sicher aufbewahrt und für kommende Generationen weitergegeben werden.
Mein Großvater mütterlicherseits, Herr Walter Kennet, sitzt in der ersten Reihe, zweiter von rechts ...
Ich habe das Foto in seinem Originalrahmen. Es ist stark verblasst und hat eine Menge stockfleckige Beschädigungen. Es hat mich 3 Tage gekostet, nur das S/W-Bild zu restaurieren. Dies ist erst das zweite detaillierte Foto, das ich koloriert habe. Ich finde die Arbeit nicht nur lohnend, sondern auch sehr entspannend und beruhigend.
Künstler (und dazu zähle ich auch wir Koloristen) bauen eine starke Verbindung zu den Bildern auf, an denen sie arbeiten. Wenn man so lange an einem Werk arbeitet, entwickelt man eine unglaubliche Bindung zu der Person oder den Personen in diesem Werk. Wir geben unseren Bildern Leben, indem wir die Gesichter aus der Vergangenheit langsam und akribisch wieder auferstehen lassen.
Vor der Kolorierung eines Bildes in CODIJY führe ich einige vorbereitende „Operationen“ durch.
Zuerst importiere ich mein ausgewähltes S/W-Bild in Lightroom, wo ich abwedle und brenne, das Rauschen entferne, die Schatten reduziere/erhöhe. Was auch immer nötig ist, um das Bild so zu bekommen, wie ich es haben möchte.
Nach der Kolorierung in CODIJY exportiere ich das Bild dann wieder in Lightroom. Ich mag es, alle meine Bilder „weicher“ zu machen, um alle harten Kanten oder Schärfen im Foto zu entfernen, die mir nicht gefallen.
Außerdem funktioniert es erstaunlich gut bei Hauttönen. Es glättet und verschmilzt die Farben wunderbar miteinander. So mache ich es ziemlich genau
Man kann gar nicht anders, als eine Empathie für ein schönes oder interessantes Gesicht aufzubauen. Man wird immer weiter in die Frage hineingezogen, wie ihr Leben war. Wer mit großer Sorgfalt und Bedacht koloriert, findet die Seele in einem Bild.